Anleger 511
Kai Bliesener - Klaus Maria Dechant - Jo Schuttwolf
Dieses Buch ist anders als alles, was Sie bisher gelesen haben. Nicht, weil drei Autoren drei Helden in drei Thrillern auf drei irrwitzige Trips schicken. Sondern weil die drei Autoren dabei ihre Helden tauschen.
Ja, Sie haben richtig gelesen. Das Ergebnis dieser ungewöhnlichen Idee: Drei Novellen, wie sie, abgesehen von den Handlungen, unterschiedlicher nicht sein könnten. Mehr noch. Auf teils bizarre Weise werden die neuen Abenteuer der getauschten Heldinnen und Helden nicht nur mit den Geschichten aus ihren ‚Vorleben‘ sondern die Storys auch miteinander und bisweilen mit ihren realen Schöpfern verwoben.
Klaus Maria Dechant konfrontiert Kai Blieseners Journalistin Emma Berg bei einer lebensgefährlichen Recherche mit Figuren seiner eigenen Krimis, Jo Schuttwolf schickt im Gegenzug Dechants Kommissarin Michaela Cordes Selbstfindungstrip
durch Los Angeles.
Und Kai Bliesener? Er lebt seine Liebe zu Quentin Tarantino und David Lynch aus, und führt Andy, Jo Schuttwolfs sexsüchtigen Werbetexter auf eine rasante Tour zwischen Tag und Traum.
Und alles endet dort, wo die Idee entstand, am ANLEGER 511.
ISBN-13 : 978 3-75466-594-7
268 Seiten
Lesealter: ab 12 Jahre
Erscheinungsdatum 31.10.2022
Lieferbar ab: 31.10.2022
Augenblicke - Bilder und Geschichten
17 Autorinnen und Autoren haben Kurzgeschichten zu Arbeiten des Fotografen Steffen K. geschrieben – eine unterhaltsame Mischung unterschiedlichster Stile, Handlungen und Perspektiven. So entstand gleichzeitig ein ansprechender Bildband und eine spanennde Anthologie. Gesammelt und herausgegeben hat die Bilder und Geschichten Kai Bliesener.
Mit Beiträgen von Jochen Bender, Marc Bensch, Kai Bliesener, Regine Bott, Dorothea Böhme, Rainer Buck, Klaus-Maria Dechant, Jochen Faber, Oliver Kern, Rudolf Georg, Anton Hunger, Tanja Roth, Jo Schuttwolf, Joachim Speidel, Michael Kothe, Daniel Speer und Peter Winkler.
HINWEIS: Derzeit ist eine komplett überarbeitete und neu gestaltete Neuauflage des Buches in Arbeit, die in Frühjahr 2023 erscheinen soll
176 Seiten, zahlr. Abb. ; 1. Auflage November 2020
15,00 €; Kleine Restauflage sofort lieferbar
ISBN 978-3-931112-40-0
Bestellung direkt beim Verlag
Clint Eastwood - Mann mit Eigenschaften
Clint Eastwood ist mehr als ein Schauspieler, mehr als ein Filmemacher. Eastwood ist eine spannende, ambivalente Persönlichkeit.
Er ist jetzt 90 Jahre alt, und seit mehr als 60 Jahren im Filmgeschäft. Ein Superstar, an dem sich die Geister scheiden. Ein Kassenmagnet, einer der letzten Regisseure der alten Schule und einer, der politisch kein Blatt vor den Mund nimmt. Vielleicht ist er sogar der letzte seiner Art. Ein charismatischer Elder Statesman des Kinos, kantig und doch ein Menschenfreund.
Welche Eigenschaften sind es, die aus Sergio Leones Mann ohne Namen im Lauf der Jahre eine amerikanische Ikone geformt haben? Was macht ihn zu einem der effektivsten Filmemacher der gesamten Branche? Was macht ihn so erfolgreich?
Mit einem Essay von Georg Seeßlen und Interviews mit Frank Brettschneider, Tobias Hohmann, Wolf Jahnke und Jo Schuttwolf.
232 Seiten, zahlr. Abb. ; Mai 2020
24,90 €; sofort lieferbar
ISBN 978-3-7410-0355-4
Bestellung direkt beim Verlag
Das Brandt-Attentat
Deutschland Ende der 60er Jahre. Der Krieg liegt lange zurück, doch die Schatten der NS-Vergangenheit sind allgegenwärtig: Der Bundeskanzler hat eine ebenso zweifelhafte NS-Vergangenheit, wie der amtierende Bundespräsident. Und die rechtsradikale NPD erringt 10 Prozent in Baden-Württemberg ein. Dem entgegen steht der sozialdemokratische Hoffnungsträger und Kanzlerkandidat Willi Brandt. Doch auch der neu gewählte US-Präsident Richard Nixon blickt skeptisch auf dessen neue Ostpolitik. Brandt will mit einem Wandel durch Annäherung für Entspannung im Kalten Krieg sorgen und einer Annäherung der Systeme den Boden bereiten.
Als die Organisation Wind von einem geplanten Anschlag auf Brandt bekommt, schickt sie ihren ehemaligen Agenten Carl Janson. Er soll das Attentat zu vereiteln. Doch bald steckt er in einen Sumpf aus politischen Ränkespielen und Intrigen, mit dem Ziel, Deutschland nach rechts zu rücken. Die Spur der Verschwörung führt von der deutschen Machtelite in Politik und Wirtschaft, über rechtsradikale Gesinnungsgenossen und Geheimdienstinteressen bis in die US-Regierung.
Seiten: | 276
ISBN: | 978-3964380081
Publikation: | 10.11.2019
Preis: | EUR 13,00
Bestellung direkt beim Verlag
Die Conrad-Verschwörung
Ein hochrangiger Pentagon-Mitarbeiter plant, den Sowjets streng geheime Dokumente über Truppenbewegungen und geplante Stationierungen in Westdeutschland zukommen zu lassen. Doch das Vorhaben bleibt nicht unentdeckt. Die Organisation soll den Verräter finden und aufhalten. Dafür will ihr Chef James Morrisson seinen ehemaligen Agenten Carl Janson reaktivieren, der aber in Norwegen zusammen mit seiner Lebensgefährtin Martha Conrad untergetaucht ist. Janson hat gute Gründe, seinem Chef zutiefst zu misstrauen, aber der hat ein starkes Lockmittel. Er bietet ihm Informationen über den Verbleib von Marthas Tochter an. Was jedoch mächtige Gegenspieler jenseits des Eisernen Vorhangs auf den Plan ruft.
Alles steuert auf ein dramatisches Finale vor eisiger Kulisse im Schwarzwald hin. Wird Martha ihre Tochter bald wieder in die Arme schließen können? Kann Janson den Verräter stoppen und eine drohende bewaffnete Auseinandersetzung auf deutschem Boden verhindern?
Seiten: | 300
ISBN: | 9783964380074
Publikation: | 01.04.2019
Preis: | EUR 12,80
Bestellung direkt beim Verlag
Stuttgarter Nachrichten zu DIE CONRAD-VERSCHWÖRUNG
Die Watson-Legende
Verrat, Intrigen, Liebe und Tod.
Carl Janson, ein Profikiller wird von einem Geheimbund westlicher Geheimdienste in die geteilte Stadt geschickt. Sein Auftrag: Ein Agentenaustausch. Doch die junge Republik ist nicht nur zum Spielplatz der Spione und zur Frontstadt zwischen Ost und West zur Zeit des Kalten Krieges geworden, sondern sie hat auch mit ihrer eigenen braunen Vergangenheit zu kämpfen ...
Seiten: | 272
ISBN: | 9783964380012
Publikation: | 05.06.2018
Preis: | EUR 12,80
Bestellung direkt beim Verlag
Handbuch Medien machen
MEDIENARBEIT IN GEWERKSCHAFT, BETRIEBSRAT UND WEITEREN NICHT-KOMMERZIELLEN ORGANISATIONEN
Menschen erreichen, Menschen informieren, Menschen anregen, womöglich sogar Menschen bewegen. Das wollen engagierte Gruppen, wenn sie an «die Öffentlichkeit» herangehen.
Das wollen politisch oder sozial engagierte Gruppen und brauchen dafür Öffentlichkeit. Aber wie macht man auf sich aufmerksam? Wie erreicht man, dass Informationen gelesen, gehört und verstanden werden?
Das HANDBUCH MEDIEN MACHEN bringt kompakt modernes Wissen und erleichtert das Verständnis für das Handwerk der öffentlichen Kommunikation. Es enthält eine Menge anwendungsgerechter Informationen und Einblicke in die Praxis von engagierten Aktiven sowie von Profis.
Unverzichtbar für jede engagierte Öffentlichkeitsarbeit!
Seiten: | 272
ISBN: | 9783964380012
Publikation: | 05.06.2018
Preis: | EUR 12,80
Printausgabe vergriffen
PDF-Download direkt beim Verlag
Pressemeinung zum Handbuch Medien machen:
«(...) bringt kompakt modernes Wissen und erleichtert das Verständnis für das Handwerk der öffentlichen Kommunikation. Es enthält eine große Menge anwendungsgerechter Informationen und Einblicke in die Praxis von engagierten Aktiven sowie von Profis.» GMK Newsletter
«(...) übersichtlich gegliedert, die Kapitel kurz gehalten, die einzelnen Beiträge locker und leicht verständlich geschrieben, ohne ins Banale oder Blumige abzudriften. (...) Alles in allem ein Buch, das jedem engagierten Menschen viele konkrete Ratschläge und Anregungen gibt.» SWR
«(...) bringt kompakt aktuelles Wissen und Zugang zu breitem Verständnis für das Handwerk der öffentlichen Kommunikation. (...) enthält eine Menge anwendungsgerechter Informationen und Einblicke in die Praxis von engagierten und qualifizierten freiwillig Aktiven wie auch von Profis.» liesmalwieder.de
«Praxisnahe Einführung mit vielen Tipps für die tägliche Medienarbeit.» ekz-News
«Dieses Buch gehört in jedes Büro von Betriebsräten und Gewerkschaftlern. Es bietet einen ansprechend präsentierten Überblick über alle Facetten der Medienarbeit. (...) Anhand von Beispielen aus dem Alltag von Betriebsräten und Gewerkschaftlern zeigt das Buch, was man tun und was man lassen sollte, etwa im Umgang mit Journalisten.» Mitbestimmung
«Ein empfehlenswertes Standardwerk für die Medienarbeit.» pressesprecher
«Durch leicht verständliche Texte lernt man, mit recht einfachen Mitteln gute Medienarbeit zu machen. (...) es gibt einen Überblick , der Lust am Schreiben weckt. Das Handbuch ist ein sehr empfehlenswerter Ratgeber für alle, die ihre Öffentlichkeitsarbeit besser machen wollen.» Metallzeitung
«Das Handbuch selbst ist (natürlich!) ein Musterbeispiel der Kunst des guten Layouts. Diverse Fotos, Frafiken und Diagramme verschmelzen zu einer übersichtlichen Arbeitsanleitung. Eine Klasse für sich!»
~trendjournal