Über mich

Geboren 1971 in Waiblingen, aufgewachsen in Fellbach, seit über zwanzig Jahren als Kommunikationsexperte, Mediendesigner und Pressesprecher für verschiedene Verbände und Unternehmen tätig. Seit 2023 bin ich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Theaterhaus Stuttgart verantwortlich.

Neben mehreren Buchprojekten für die IG Metall habe ich u.a. Beiträge für die Tageszeitung taz, die Autorenzeitschrift Federwelt und für das Autorenforum The Tempest verfasst. Darunter u.a. Interviews mit Thomas Thiemeyer, Andreas Eschbach, Boris von Smercek (alias Mark Roderick).

Nach dem Handbuch Medien machen (2012 im Schüren Verlag erschienen, 2. überarbeitete Neuauflage 2015) konnte ich  mit Die Watson-Legende Anfang 2018 meinen ersten Roman publizieren. Es folgten noch zwei weitere Bände der Thriller-Serie um den Ex-Agenten Carl Janson: Die Conrad-Verschwörung (2018), Das Brandt-Attentat (2019).

Zum 90. Geburtstag von Regielegende Clint Eastwood ist dann im Mai 2020 Clint Eastwood - Mann mit Eigenschaften im Schüren Verlag erschienen.

Im November 2020 habe ich den Kurzgeschichtenband Augenblicke - Bilder und Geschichten (Info & Idee Medienverlag) herausgegeben. Dort sind zahlreiche Kurzgeschichten bekannter Autor*innen versammelt. Inspiriert wurden sie von den Bildern eines aus dem Remstal stammenden Fotografen, der seit über 25 Jahren in Kanada lebt. Derzeit arbeite ich an einer kompletten Neuauflage des tollen Projektes, die im Frühjahr 2022 erscheinen soll.

Im November 2022 erschien mit Anleger 511 ein experimentelles Buch, bei dem die Autoren Klaus-Maria Dechant, Jo Schuttwolf und ich die Protagonisten unserer Bücher getauscht haben.

Dann folgten drei Veröffentlichungen in der Serie um den FBI-Agenten Jerry Cotton: Hetzjagd in den Tod (11-2022), Tödlicher Bestseller (04-2023) und Wir jagten den Horror-Mörder (09-2023). Eine ganz besondere Schreiberfahrung, denn für eine Serie mit festen Vorgaben zu arbeiten, ist anders, als wenn alles im eigenen Kopf entsteht.

Und im Frühjahr 2023 durfte ich mich außerdem freuen, dass meine Kurzgeschichte Schandfleck von der Jury gekürt und Teil der Anthologie Herbstblätter wurde.

Am 13. März 2024 erschien nun mit Wein. Berg. Tod. mein erster Regiokrimi im Gmeiner Verlag.

Ende 2024 ist die Veröffentlichung meines eher düsteren historischen Kriminalromans Hotel Silber geplant, der ins Stuttgart der Nachkriegszeit führt. 

Für Frühjahr 2025 ist die Veröffentlichung von „Weinorte in Württemberg. Entdecken - entspannen - entkorken.“ im Droste Verlag geplant.

Möchtest du mehr wissen?


Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.